Alle Details nochmal
genau fokussiert

Mehr führen als ausführen: Delegation als Führungsinstrument in der Verwaltung

Nutzen

Sie lernen, sich vom Anspruch zu lösen, alles selbst machen zu müssen, reflektieren Ihren Führungsstil und optimieren Ihre Kommunikation hinsichtlich Klartext. Sie erkennen, wie Sie delegierbare Aufgaben herausfinden, geeignete Mitarbeiter/-innen dafür bestimmen und vereinbarte Ziele gemeinsam erreichen. Durch professionelles Delegieren erzielen Sie bessere Arbeitsergebnisse: Sie fördern selbstständiges Arbeiten und motivieren Ihre Mitarbeiter/-innen.

Inhalt

  • Delegierenals Führungsinstrument
  • Eigene Hürden undWiderstände erkennen und überwinden
  • Vorbereitung:Überblick verschaffen, welche Aufgaben können Sie delegieren?
  • Loslassenund Vertrauen entwickeln
  • Leistungslevel derMitarbeitenden erkennen – Entwicklungspotenziale fördern
  • Zielplanungund Checklisten: Kriterien für optimales Delegieren
  • MotivierendeÜbergabegespräche: Leitfaden für Vorbereitung und Gesprächsstruktur
  • Klartextreden: Verantwortung übergeben – Leistung einfordern
  • Aufgabenpaketeund Meilensteine vereinbaren
  • Delegation undKontrollformen
  • Umgang mit Bumerang und Widerstand:Rückdelegation vermeiden
  • Unterstützung sicherstellen
  • Konkretesund zeitnahes Feedback geben
  • Besondere Leistungenanerkennen

Zielgruppe

Führungskräfte, Führungskräftnachwuchs, Projektleiter/-innen, die sie durch professionelles Delegieren entlasten und proaktiv in der Personalentwicklung sein möchten

Methoden

Theorie-Impulse, Kleingruppenarbeit, Einzelreflexionen, kollegialer Austausch, viele praktische Übungen

Standorte und Termine

01
Juli 2025
Darmstadt

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

DA-10-05-0170-2501

Seminartage

1. Juli 2025

Dauer

8 UE, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Termin

01. Juli 2025

Veranstaltungsort

Hessischer Verwaltungsschulverband
Verwaltungsseminar Darmstadt
Birkenweg 14/14a
64295 Darmstadt

Gebühr

EUR 168,00 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 200,00 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps

Dieser Dienst wird von der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (kurz: Google) bereitgestellt. Dieser stellt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt als Teil der Website eingebettet dar. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, jedoch werden technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse vom Client an den Server des Diensteanbieters übermittelt, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen..

Session-Cookies

Session-Cookies Diese Webseite benutzt Session-Cookies um die von Ihnen eingegebenen Informationen zwischenzuspeichern (Beispiel: Produkte im Warenkorb). Diese Session-Cookies werden nach schließen des Browsers automatisch gelöscht und verbleibt nicht auf Ihrem Endgerät. Das deaktivieren dieser Cookies über dieses Consent-Tool ist nicht möglich, da es sich um ein technisch notwendiges Cookie handelt.