Alle Details nochmal
genau fokussiert

Datenschutz in Schulen - Aufbauseminar

Nutzen

Die Kenntnisse aus dem Basisseminar werden wiederholt und vertieft. Insbesondere durch Praxisbeispiele werden die Rechtsnormen verdeutlicht. Grundkenntnisse zur Erstellung von Verzeichnissen der Verarbeitungstätigkeiten sowie der Datenschutz-Folgenabschätzung vervollständigen das Repertoire.

Inhalt

  • Regelungen in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
    • Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (Art. 30 DS-GVO)
    • Auftragsverarbeitung (Art. 28 DS-GVO)
    • Datenschutzfolgenabschätzung (Art. 35 DS-GVO)
    • Informationspflichten (Art. 13 und 14 DS-GVO)
    • Auskunftsrechte der Betroffenen (Art. 15 DS-GVO)
  • Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten in Schulen
  • Problemdarstellung und Lösungsbeispiele für eine praktische Umsetzung anhand von Beispielen

Zielgruppe

Schulleitungen, Sekretärinnen und Sekretäre, Datenschutzbeauftragte an Schulen sowie der Staatlichen Schulämter und Interessierte, die in Schulen mit datenschutzrechtlichen Fragestellungen zu tun haben

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-20-15-0510-6101

Seminartage

10. und 11. November 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

16 UE

Termin

10. November 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Fortbildungszentrum VWAK-Hessen
Birkenweg 14
64295 Darmstadt

Gebühr

EUR 248,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 312,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .