Alle Details nochmal
genau fokussiert

Geschäftsführung des Personalrates

Nutzen

Sie lernen die laufenden Geschäfte der Personalvertretung kennen und zu führen.

Inhalt

Gesetzliche Grundlagen (HPVG) zum Thema PR-Geschäftsführung
  • §§ 27 bis 42 Hessisches Personalvertretungsgesetz (HPVG)
  • Verstehen und umsetzen der Gesetzesgrundlagen in der Praxis
  • Klärung der gesetzlichen Vorgaben und deren Handhabung
  • Erörterung von Fallbeispielen aus der Praxis
  • Gruppenarbeit bzgl. Vorbereitung einer Personalratssitzung und einer Personalversammlung
  • Vor- u. Nachbereitung von PR-Sitzungen
  • Leitung von Sitzungen und Versammlungen
  • Zusammenarbeit innerhalb des Personalrates
  • Geschäftsordnung des Personalrates
  • Schriftverkehr des Personalrats
  • Zusammenarbeit mit anderen Interessensvertretungen (Jugend- u. Auszubildendenvertretung, Schwerbehindertenvertretung, Frauenbeauftragte, Gewerkschaften u. Berufsverbänden etc.)

Zielgruppe

Vorsitzende und Stellvertretungen von Personalräten

Voraussetzungen

Grundkenntnisse im HPVG

Rechtsgrundlagen

Bitte bringen Sie, das aktuelle Hess. Personalvertretungsgesetz soweit vorhanden ein Kommentar zum Hess. Personalvertretungsgesetz mit.

Standorte und Termine

Seminarnummer

KS-25-15-0220-2501

Seminartage

10. November 2025, von 8:00 bis 15:00 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

10. November 2025

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Kassel
Kurfürstenstraße 7
34117 Kassel

Gebühr

EUR 122,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 154,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .