Alle Details nochmal
genau fokussiert

Smart City / Smart Region – Digitalisierung von Staat und Gesellschaft – Live-Online-Seminar

Nutzen

Die Digitalisierung verändert viele unserer Lebens- und Arbeitsbereiche von Staat und Gesellschaft. Der Städte- und Gemeindebund hat insgesamt zehn Themenfelder einer Smart City / Smart Region definiert und rät den kommunalen Gebietskörperschaften zur Entwicklung einer Digitalen Agenda. Das Seminar gibt einen Überblick zu den Notwendigkeiten, den Möglichkeiten und Handlungsfeldern kommunaler Digitalisierungskonzepte.

Inhalt

  • Treiber, Trends und Herausforderungen der Digitalisierung
  • Einschätzungen zur Digitalisierung
  • Themenübersicht Smart Region / Smart City
    • Verwaltung, Infrastrukturen, Energie und Umwelt, Gesellschaft,Schule, Handel, Sicherheit, Mobilität, Gesundheit, Datenplattformen
  • Vernetzung der Teilnehmenden, Diskussionen, Fragen, Antworten
  • Zielgruppe

    Beschäftigte mit Führungsfunktionen aus Fachbereichen, Organisation und Personalver- waltung, Führungskräftenachwuchs, Projektgruppenmanagement und -mitglieder von E-Government / OZG- und Digitalisierungs-Projekten

    Hinweis

    Für die Seminarteilnahme sollte ein aktueller Browser zur Verfügung stehen, möglichst Google Chrome, nicht Internet Explorer oder Microsoft Edge. Sie benötigen ein videofähiges Endgerät mit Mikrofon und Kamera (Rechner, Laptop, Tablet) und eine möglichst stabile Internetverbindung. Evtl. ist zu klären, ob der Zugriff auf Mikrofon und Kamera noch freigeschaltet werden muss und Firewall-Einstellungen zu deaktivieren sind. Die Teilnahme erfolgt durch die Webanwendung des HVSV „Caruso“, sodass kein Programm auf den Rechner geladen wird.

    Standorte und Termine

    Termine
    auf Anfrage
    Wiesbaden

    Ansprechpartner/-innen

    Seminarnummer

    WI-20-20-0220-2501

    Dauer

    8 UE

    Termin

    Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

    Veranstaltungsort

    Hessischer Verwaltungsschulverband
    Verwaltungsseminar Wiesbaden
    Kreuzberger Ring 66
    65205 Wiesbaden

    Gebühr

    EUR 208,00 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
    EUR 240,00 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

    * Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
    Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .

    Wir benötigen Ihre Zustimmung

    Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

    Verwendete Dienste

    Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Google Maps

    Dieser Dienst wird von der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (kurz: Google) bereitgestellt. Dieser stellt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt als Teil der Website eingebettet dar. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, jedoch werden technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse vom Client an den Server des Diensteanbieters übermittelt, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen..

    Session-Cookies

    Session-Cookies Diese Webseite benutzt Session-Cookies um die von Ihnen eingegebenen Informationen zwischenzuspeichern (Beispiel: Produkte im Warenkorb). Diese Session-Cookies werden nach schließen des Browsers automatisch gelöscht und verbleibt nicht auf Ihrem Endgerät. Das deaktivieren dieser Cookies über dieses Consent-Tool ist nicht möglich, da es sich um ein technisch notwendiges Cookie handelt.